Gelungene Neuauflage der Stundenlaufserie

Mit knapp 60 Teilnehmern wurde die Erwartungen der LG eXa als neuer Veranstalter der Leipziger Stundenläufe mehr als erfüllt. „Damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet“, freute sich Gesamtleiter Ronald Speer – in die Geschichte geht der Lauf als 210. Auflage ein. Sieger wurden mit Jörg Matthé (16.200 m) und Adelheid Nöbel-Schultz (13.200 m) übrigens haargenau die gleichen Athleten, die auch schon den 200. Lauf am 5. Mai 2011 für sich entschieden hatten. Ergebnis 210. Stundenlauf (pdf)

Stundenlaufserie mit neuem Veranstalter

Die Leipziger Stundenlaufserie blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Am 25. April 1979 von der HSG DHfK unter Leitung von Klaus Dreßel und Albert Mielke ins Leben gerufen, stieg sie zu einer der erfolgreichsten Laufserien auf und sucht deutschlandweit ihresgleichen. Weit über 200 Läufe fanden seitdem statt, doch im Vorjahr kam die Serie mächtig ins Schlingern. Umso erfreulicher ist es, dass sich nun mit der LG eXa ein neuer Organisator gefunden hat, der diese Tradition an historischer Stelle, dem Testfeld der Uni Leipzig, weiterführen möchte. Weiterlesen

Hannelore Meinel verstorben

Sie hatte noch so viel vor, doch der Krebs war stärker! Am Dienstag ist
Hannelore Meinel
(SC DHfK), die Mitte Januar ihren 70. Geburtstag feierte, nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen. Seit 2005 verstärkte die aus Pasewalk Stammende aktiv die Leipziger Laufszene und wurde schon ein Jahr später auf Anhieb Zweite der Stadtranglistenwertung in der Klasse W60. In den Jahren 2009 und 2011 belegte sie jeweils den ersten Platz, im letzten Jahr kam sie mit vier Läufen auf Rang zwei. Ihr Marathondebüt gab sie als 65-Jährige im Oktober 2009 in Frankfurt/M. Wir werden Hannelore als eine sympathische und ehrgeizige Läuferin in Erinnerung behalten.

Laufen mit Chala

Mehr als ein Jahr plagte sich André Stöß (45) mit einer nicht ausgeheilten Verletzung an der Achillessehne herum und hatte so genug Zeit und Muse, nach einer Alternative für sein bisher genutzes Schuhwerk zu suchen. In Freiburg wurde er bei einer Privatfirma fündig, die in Handarbeit eine Huarche-Sandale entwickelt und Chala getauft hat: eine Sandale aus rohem Leder, das um eine schützende Schicht aus Naturkautschuk ergänzt und von nur einem einzigen Schnürsenkel am Fuß gehalten wird. Seit knapp vier Wochen im Besitz der in Deutschland noch weitgehend unbekannten Chala, bestritt André am Sonntag damit im Rahmen der Stadtmeisterschaft über 5.000 m erstmals einen Wettkampf. „Ein irres Gefühl“, freute er sich über den Sieg in seiner Altersklasse, „ab sofort laufe ich nur noch mit meinen Chala-Sandalen!“

1 28 29 30 31 32 36