215. Stundenlauf: Siege für Karmen Dietze und Marc Werner

Exakt 63 Aktive und damit fast ein Drittel weniger als im Monat zuvor wurden bei der 215. Auflage der Leipziger Stundenlaufserie gezählt. Prominenteste Starterin war die für Gera startende Astrid Hartenstein (2. Platz beim Leipzig-Marathon über 10 km), die sich allerdings mit einer halben Stunde und gelaufenen tollen 8.300 m begnügte. So ging der Sieg diesmal an Karmen Dietze vom Gastgeber LG eXa mit 12.950 m. Bei den Männern überzeugte einmal mehr Marc Werner vom LFV Oberholz, der mit 16.710 m alle Teilnehmer überrundete und Benjamin Huber (LG eXa) mit genau 16.100 m auf Rang zwei verwies. Kleine Überraschung: nach den 60 Minuten wurde jedem Teilnehmer ein Stückchen Torte angeboten – Gesamtleiter Ronald Speer feierte seinen 48. Geburtstag.

Dank an Rundenzähler

Was wären die Wettkämpfe ohne Kampfrichter und Helfer. Ein großes Dankeschön gebührt diesmal allerdings den fleißigen Rundenzählern, die, von Jens Stürze und Helmmar Herold kurzfristig akquiriert, zum Gelingen der Stadtmeisterschaft auf der Bahn beigetragen haben. Schön, wenn es Leute gibt, auf die man sich verlassen kann …

214. Stundenlauf: Tanja Plötz und Christoph Latzko-Fünfstück vorn

Mit knapp 90 Teilnehmern fand die Auftaktveranstaltung der Stundenlaufserie und damit die insgesamt 214. Auflage eine recht erfreuliche Resonanz. Während Christoph Latzko-Fünfstück einsam seine Runden zog und alle (!) Teilnehmer überrundete (17,005 km), war es bei den Frauen besonders spannend: erst in der Schlussviertelstunde setzte sich Tanja Plötz (14,150 km) an die Spitze und gewann vor Karmen Dietze (13,800 km) und Nici Palm (13,780 km). Bei den Männern belegten Marc Werner (16,560 km) und Jörg Matthé (15,760 km) die Plätze zwei und drei. Die 215. Auflage findet am 7. Mai statt.

Aktueller Zwischenstand nach dem Glockenturmlauf

Pünktlich zum Ostermontag haben wir Euch die Stadtranglistenpunkte nach dem Glockenturmlauf ins „Wertungskörbchen“ gelegt. Einen Kompromiss gab es hinsichtlich der Wertung in der AK18/20 männlich, wo die Läufer innerhalb ihrer Altersklasse unverschuldet unterschiedliche Distanzen liefen.

1 52 53 54 55 56 65