Für alle Freunde des Bahnlaufs

Außerhalb der Stadtrangliste kommen alle Freunde des Bahnlaufs im Monat September voll auf ihre Kosten! Einerseits feiert die LG eXa am 1. September 2016 mit dem 222. Leipziger Stundenlauf ein kleines Jubiläum. Wie gewohnt ist der Start pünktlich 18.00 Uhr auf dem Testfeld der DHfK. Die unkomplizierte Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.

Zum anderen richtet der SC DHfK Leipzig e.V. am 15. September 2016 auf der Nordanlage seinen 2. Glockenturmlauf als 3.000 m Bahnlauf aus. Für einen optimalen Ablauf der Veranstaltung soll der Lauf in verschiedenen Leistungsklassen ausgetragen werden.

Angedacht sind folgende Einzelläufe mit vorläufigen Startzeiten:

Lauf 1, Startzeit 18:00 Uhr: Frauen (alle AK)
Lauf 2, Startzeit 18:20 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit über 15 min.
Lauf 3, Startzeit 18:40 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit über 12 min und unter 15 min
Lauf 4, Startzeit 19:00 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit unter 12 min

Änderungen der Startzeiten sind sicher noch möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt hierfür 5 EUR; für Mitglieder der Abteilung Leichtathletik des SC DHfK Leipzig e.V. ist die Teilnahme kostenfrei .Um eine rechtzeitige Voranmeldung wird aus Planungsgründen gebeten.

219. Stundenlauf am nächsten Donnerstag

Pünktlich in Vorbereitung auf den Leipziger Marathon bittet die LG eXa am nächsten Donnerstag, den 14. April, zum Start in die neue Stundenlaufserie auf das Testfeld der DHfK. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt unaufgeregt ab 17.30 vor Ort. Der Startschuß fällt pünktlich 18.00 Uhr.

Als weitere Lauftermine sollte man sich den 12. Mai, den 02. Juni, den 01. September sowie das Finale mit Siegerehrung am 2. Oktober 2016 vormerken. Auch an die beliebten Stundenpaarläufe hat die LG eXa als umsichtiger Veranstalter gedacht. Diese finden am 21. Juli sowie am 04. und 18. August (jeweils donnerstags) ebenso auf dem blauen Tartan des Testfeldes statt.

Teilnehmerrekord beim Leipziger Silvesterlauf

Insgesamt 596 Teilnehmer wollten sich das Finale des Laufjahres 2015 bei der 26. Auflage des Silvesterlaufes am Auensee nicht entgehen lassen. Bei guten Laufbedingungen gewann Jana Sussmann, die zu den besten deutschen 3000-Meter-Hindernisläuferinnen zählt, überlegen die Damenkonkurrenz. Mit ihrer Zeit von 35:25 min verbesserte die Hamburgerin den Streckenrekord von Melanie Apitzsch aus dem Jahre 2013 gleich um 1:18 min. Juliane Meyer vom SC DHfK belegte mit einer Zeit von 37:06 min Rang zwei vor Elke Musial vom LC Taucha (39:11 min).
Bei den Herren siegte in einer Zeit von 33:35 min der Marokkaner Tarik Khales vor den Leipzigern Sven Richter (33:46 min) und Christoph Paul Clauß (34:17 min). Getrübt wurde die wie immer liebevoll organisierte Veranstaltung des Laufclub Auensee durch den Sturz der langjährigen Läuferin Elfriede Oehler, der wir auf diesem Wege die beste Genesung wünschen.

Natürlich auch allen anderen Läuferinnen und Läufern ein erfolgreiches, glückliches und verletzungsfreies 2016!

silv_2015_1 silv_2015_2
silv_2015_3 silv_2015_4
Bilder: Kathrin, Bianca und Gregor Bogen

Längere Strecke – halbe Aussicht: Der Cospudener Seelauf 2015

Bedingt durch die Baustelle am Harthkanal war die traditionelle Seeumrundung des Cospudener Sees in der 16. Auflage leider nicht möglich. Alternativ entschieden sich die Veranstalter, die SG LVB und die TSG Markkleeberg, für eine Laufstrecke mit Wendepunkt über ca. 10,8 km, die insgesamt 315 Läuferinnen und Läufer in Angriff nahmen. Bei sommerlichen Temperaturen siegten auf der etwas längeren „Viertelmarathonstrecke“ Olaf Ueberschär vor Robert Makarinus und Torsten Rother. Bei den Frauen hatte Katharina Purcz vor Katja von der Burg und Claudia Protz die Nase vorn. Folgerichtig wurde somit auch der „Halbmarathon“ auf 21.6 km aufgebohrt. Hier gewann Robert Klein deutlich vor Marco Höhne und Matthias Schmidt. Die viermalige Leipzig-Marathonsiegerin Carina Schipp wiederholte ihren Vorjahressieg souverän vor Caroline Kohn und Antje Müller.

Ergebnisse – Cospudener Seelauf 2015 (PDF)

Wie lange brauchen zwei für einen Halbmarathon?

Mit der Beteiligung von 37 Teams fand auch der zweite Stundenpaarlauf des Jahres eine erfreulich große Resonanz. Vincent Hoyer und Max Betsch (lauftraining.com), die schon den ersten Wettbewerb im Juli gewonnen hatten, nutzten die volle Stunde für einen gemeinschaftlichen Halbmarathon. Somit wäre die Frage in der Überschrift bereits beantwortet. Mit ihren 21.100 m blieben sie zwar eine Stadionrunde hinter ihrem Rekord vom Juli zurück, lagen aber noch deutlich vor den Zweitplatzierten Jens Gersonde und Dirk Henning von der LG eXa (18.900 m).

fliegender Wechsel bei Vincent und Max  Siegerehrung
Bilder: Marcus Krüger       Weiterlesen

1 8 9 10 11 12