Rudi Ulbrich wird 80

– von Peter Strauß –

Wer kennt ihn nicht in der Leipziger Laufszene, den Organisator vom LC Auensee – Rudi Ulbrich. Als aktiver Läufer und auch als Organisator ist der nunmehr 80jährige bei vielen Laufveranstaltungen in und um Leipzig dabei. Nach dem Krieg verschlug es den geborenen Kölner nach Sachsen, zuerst nach Zittau, später nach Leipzig. Ende der fünfziger Jahre fand er viel Gefallen am Sport, da speziell am Fußball und an der Leichtathletik. „Ich wollte mich fit halten, da habe ich auch alle Disziplinen der Leichtathletik probiert.“

mit Ehefrau Gabi
mit Ehefrau Gabi

Aber dann während der Armeezeit kam die Laufbegeisterung durch, denn 1979 war Rudi erstmals beim Rennsteiglauf dabei, und da gleich beim Supermarathon! Unterdessen gibt es 37 Teilnahmen am Rennsteiglauf im Protokoll: „Nur meine Frau Gabi hat einmal mehr teilgenommen, denn ich musste ein Jahr wegen Verletzung pausieren“, erzählte Rudi.
Doch neben dem aktiven Laufen ist der Macher Rudi Ulbrich bekannt. Schon bei der ASG Vorwärts Leipzig sorgte der agile Ulbrich für Bewegung bei den Soldaten – das Laufen war da großgeschrieben.1979 wurde im Leipziger Norden die LG Auensee wenige Tage vor Weihnachten gegründet, und schon bald gehörte Rudi Ulbrich zu den neuen Mitgliedern der damaligen LG. Als zweiter Vorsitzender in all den Jahren erlebte er die Wende und damit die Umbenennung in den LC Auensee. 1997 war er u.a. als Gesamtleiter verantwortlich für den Leipziger 100-km-Lauf – es war in diesem Jahr die 11. Auflage der Deutschen Meisterschaften und die erste Deutsche Meisterschaft in der Leichtathletik nach der Wende in Leipzig. Unterdessen fanden beim LC Auensee 2005 und 2016 weitere Deutsche Meisterschaften über 100 Kilometer statt, aber Rudi hatte den Staffelstab des Gesamtleiters da schon übergeben. Trotzdem war Rudi Ulbrich auch bei diesen Meisterschaften einer der Organisatoren in Leipzig. Der Sommerabendlauf (nun schon seit 37 Jahren) und der Silvesterlauf am Auensee (in diesem Jahr die 28. Auflage) sind weitere Veranstaltungen, die die Handschrift von Rudi Ulbrich mittragen. Aber auch bei vielen anderen Leipziger Veranstaltungen steht Rudi mit seinen treuen Helfern aus dem Verein bereit, so beim Leipziger Triathlon, beim Leipziger Marathon und beim Sportscheck Lauf – und bei einigen Laufveranstaltungen hat sich Rudi auch schon als Moderator bewährt.

Rudi bei der Ehrung des Lauftreffs 2013   ... und bei der Siegerehrung Messepokallauf 2016
Rudi bei der Ehrung des Lauftreffs 2013                               … und bei der Siegerehrung Messepokallauf 2016

Ja, was wäre unsere Leichtathletik und unsere Laufbewegung ohne solche großartigen Helfer – ein Grund, mal besonders herzlich danke zu sagen für die bisherige Arbeit an den LCA – Mann. Doch erfreulicherweise spielen bei Rudi Ulbrich, der am 5. November seinen 80. Geburtstag feierte, noch keine Abschiedsgedanken mit: „Solange ich fit bin, werde ich weiterlaufen, allerdings keine Wettkämpfe mehr bestreiten und auch meine Lebensaufgabe seit über 35 Jahren fortsetzen – für andere etwas organisieren, was dann auch perfekt sein sollte“, erzählte Rudi auf der großen Fete mit seinen Sportfreunden. Zu dieser Lebensauffassung wünschen wir dem Leipziger weiterhin viel Gesundheit und Freude in der Laufszene.