Für alle Freunde des Bahnlaufs

Außerhalb der Stadtrangliste kommen alle Freunde des Bahnlaufs im Monat September voll auf ihre Kosten! Einerseits feiert die LG eXa am 1. September 2016 mit dem 222. Leipziger Stundenlauf ein kleines Jubiläum. Wie gewohnt ist der Start pünktlich 18.00 Uhr auf dem Testfeld der DHfK. Die unkomplizierte Anmeldung erfolgt direkt vor Ort.

Zum anderen richtet der SC DHfK Leipzig e.V. am 15. September 2016 auf der Nordanlage seinen 2. Glockenturmlauf als 3.000 m Bahnlauf aus. Für einen optimalen Ablauf der Veranstaltung soll der Lauf in verschiedenen Leistungsklassen ausgetragen werden.

Angedacht sind folgende Einzelläufe mit vorläufigen Startzeiten:

Lauf 1, Startzeit 18:00 Uhr: Frauen (alle AK)
Lauf 2, Startzeit 18:20 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit über 15 min.
Lauf 3, Startzeit 18:40 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit über 12 min und unter 15 min
Lauf 4, Startzeit 19:00 Uhr: Männer aller AK mit Zielzeit unter 12 min

Änderungen der Startzeiten sind sicher noch möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt hierfür 5 EUR; für Mitglieder der Abteilung Leichtathletik des SC DHfK Leipzig e.V. ist die Teilnahme kostenfrei .Um eine rechtzeitige Voranmeldung wird aus Planungsgründen gebeten.

10×10-km-Staffel am 20. August

Im Rahmen des Leipziger 100-km-Laufes findet auch diesmal wieder eine 10×10-km-Staffel statt, gemeldet sind auch einige Teams aus Leipzig. Sollte es weitere Interessenten geben, denen die achte, neunte oder zehnte Person fehlt: über unser Portal laufen@stadtrangliste-leipzig.de vermitteln wir gern entsprechende Kontakte. Doch Ausschlafen ist an jenem 20. August nicht, denn Punkt 6.30 Uhr erfolgt der scharfe Start …

Bismarckturmlauf: erneut Kathrin Bogen und Sebastian Huhn siegreich

Die Sieger des 17. Bismarckturmlaufes der SV Sternburg Lützschena heißen wie schon beim Sonnenwendlauf Kathrin Bogen (SC DHfK) und Sebastian Huhn (Leipzig).

Update 19.07.2016:
Die Ergebnisse des 7. Laufes sind eingearbeitet.
Sollten Korrekturen notwendig sein, meldet sie uns. Die Bearbeitung kann allerdings etwas dauern, da wir erst ab dem 01. August wieder in voller Besetzung erreichbar sind.

Wer mal wieder Lust auf Staffelstabübergabe hat, der kann dies am kommenden Donnerstag eine Stunde lang üben. Auf dem Testfeld starten am 21.07. 18:00 Uhr die diesjährigen Stundenpaarläufe.

Marathon am Mount Focke im Mai 2016

– von Andreas Gelhaar –

Den Fockeberg für die Rennsteiglaufvorbereitung mal länger unter die Füße zu nehmen, das hatte ich in früheren Jahren schon mal gemacht. Zehn mal ist dabei das Maximum, was für eine Trainingseinheit im Lauftagebuch steht. Dass da auch mehr geht, dass hatte Katrin zu Helges Geburtstag kund getan. Auf immerhin 15 Mal hat sie es als Vorbereitung für den Rennsteig während eines Trainingslaufes gebracht. Das hatte mich auf die Idee gebracht, dieses doch mal zu toppen. Nicht mit 15+1, sondern gleich richtig: Marathon am Mount Focke, das wäre mal etwas. Während einer langen gemeinsamen Trainingseinheit mit Uwe um den Störmthaler See kommt er selbst auf das Thema, dass man doch mal etwas Bergtraining am Fockeberg machen könnte. Dass ich dabei allerdings die Marathondistanz auf dem Schirm habe, das hat er so nicht erwartet, aber auch nichts dagegen.

Erst zum Start am Sonntag darauf, nach einer für uns beide sehr straffen Himmelfahrtpartie, wird es ihm am Fuße des Mount Focke offenbar etwas mulmig: Wollen wir das wirklich machen, 21 Mal da hoch zu laufen?  Weiterlesen

1 50 51 52 53 54 75