Wie weiter in der Laufszene?

– Eine Betrachtung aus Leipziger Sicht von Peter Strauß –

Nach der Pandemiepause sollte es im Frühjahr 2022 endlich wieder in der Szene richtig losgehen, aber die vielen Monate haben, auch aus anderen Gründen, Lücken hinterlassen! Eine beliebte Laufserie war der Lichtenauer Sachsencup, vom Leichtathletik-Verband Sachsen seit 1994 ausgeschrieben. Aber diese Serie wurde 2021 ohne Ersatz abgesagt. Die vier Wertungsläufe  im Raum Leipzig, Mazdalauf in Eilenburg, Steinbruchlauf in Hohburg und der AOK Frühlingslauf in Leipzig sowie der Stadtlauf in Taucha standen noch im Terminplan 2022, aber in Eilenburg, Hohburg und Leipzig wurden die Sachsencupteilnehmer vermisst – die Teilnehmerfelder waren entsprechend  kleiner oder gar halbiert. Weiterlesen

Sommerabend- und Tauchscher Stadtlauf fallen aus!

Wie der Veranstalter heute mitgeteilt hat, muss der für den 5. August geplante 42. Sommerabendlauf des LC Auensee auf Grund zu geringer Voranmeldezahlen leider ausfallen. Ebenso wurde bereits der Tauchscher Stadtlauf aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr abgesagt. Hier führte der massive Aderlass an Freiwilligen und Helfern – und nicht zuletzt der schmerzliche Verlust des langjährigen Vereinsmitglieds Manfred Busse – zur Absage der Veranstaltung.

Der nächste Stadtranglistenlauf …

… ist der 42. Sommerabendlauf des LC Auensee am Freitag, den 05. August 2022 auf der August-Bebel-Kampfbahn in Leipzig-Wahren. Auf Grund von Brückenbauarbeiten findet die Veranstaltung mit geänderten Distanzen über 2km / 7km / 14km statt. Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes und der geltenden Hygieneverordnung des Veranstalters bitte unter folgendem Link. Der Start erfolgt gestaffelt ab 17.40 Uhr.

Die Distanzen für Stadtranglistenpunkte entnehmt Ihr bitte den Angaben bei der Anmeldung (siehe BAER-Service) bzw. direkt beim Veranstalter.

Für die Freunde der längeren Distanzen steht am 20. August 2022 an gleicher Stelle der traditionelle 100km-Lauf des LC Auensee Leipzig auf dem Programm. Neben dem „50-km-Bambinilauf“ ist auch der Start als beliebte Staffel (diesjährig als 14x7km!) möglich. Auch hier sind Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes und der geltenden Hygieneverordnung des Veranstalters unter folgendem Link möglich.

Der Störmthaler Seelauf

konnte seit 2019 in seiner 22. Auflage erstmals wieder ausgetragen werden. Aber was war das für eine Hitzeschlacht?
Bei über 35 Grad trauten sich immerhin 159 Läuferinnen und Läufer auf die anspruchsvollen Strecken bis 10km, die Dank dem Veranstalter LFV Oberholz nicht nur gut präpariert (siehe vorher-nachher-Bilder der Startschleife http://lfv-oberholz.de/cms/impressionen-22-stoermthaler-seelauf-am-19-juni-2022/) sondern auch mit zusätzlichen Wasserstellen ausgestattet waren. Klasse!

Bild: LFV Oberholz

Auf der Hauptstrecke siegte bei den Frauen Marlene Riedl (SV Automation 61), mit nur 16s Vorsprung vor Conny Blumert (LFV Oberholz) und Annett Howe (LG eXa Leipzig). Noch enger ging es bei den Männern zu. Da gewann Marc Werner mit 9s vor Olaf Ueberschär (beide LFV Oberholz) und Clemens Höhne (Leipzig).

Der siebente Wertungslauf …

… ist der 22. Störmthaler Seelauf des LFV Oberholz am Sonntag, den 19. Juni 2022 mit Start und Ziel auf der Festwiese am Sportplatz Störmthal (Rosengang 2, 04463 Großpösna / OT Störmthal). Der Start erfolgt ab 10.00 Uhr. Gemäß den Angaben des Veranstalters sind für Stadtranglistenpunkte folgende Distanzen ausgeschrieben:

Kinder (U8, U10, U12): 2 km
Jugend (U14, U16, U18, U20): 5 km
Frauen / Männer (ab WHK / MHK bis W60 / M60): 10 km
Frauen / Männer ab AK W65 / M65: 5 km

Die Online-Voranmeldung ist nur bis 15.06.2022 geschaltet. Nachmeldungen sind jedoch am Veranstaltungstag von 8.00 bis 9.30 möglich. Alle weiteren Informationen zu diesem Lauf findet Ihr hier!

1 14 15 16 17 18 75