Rosemarie Pfeiffer verstorben

Ein Nachruf von Frank und Steffen Gottert (Leipzig Marathon e.V.)

1977, genau zu ihrem 39 Geburtstag, beschenkte sich die Leipziger Sportlehrerin selbst. In 3:53:55,4 siegte sie beim 1. Leipzig Marathon, damals noch KMU-Marathon (KMU= Karl-Marx-Universität) und machte so deutlich, dass der Marathonlauf auch bei den Frauen der Leipziger Laufbewegung angekommen ist. In der Szene war die Siegerin vom Leipziger Verein BSG Motor Ost freilich bekannt. 1973 startete sie bereits beim Göltzschtal-Marathon in Lengenfeld und stellte dabei mit 4:01:28 Std. den 1. DDR-Rekord der Frauen im Marathonlauf auf. Das ist bemerkenswert, weil erst 1982 der Marathonlauf für Frauen zur olympischen Disziplin erklärt und dann auch gefördert wurde.
1976 nahm sie am Marathonlauf der BSG Turbine Bewag in Berlin teil. Dort hatte sie das große Glück, gemeinsam mit dem 60-jährigen Altmeister der deutschen, später der DDR-Elite, dem Greizer Walter Tröger, laufen zu können. In der Berliner Abendzeitung erschien dazu ein Foto mit der Überschrift „Laufliebe“.

Rosemarie Pfeiffer Rosemarie Pfeiffer

Das gefiel der Leipziger Läuferin. Liebe zum Laufen – das war es, was sie trug, was sie als eine Wegbereiterin der Laufbewegung in Leipzig und darüber hinaus in der DDR ausmachte. Viele wohlbekannte Leipziger Läuferinnen, wie Katrin Dörre, Tatjana Semjonowa, Carina Schipp, Laura Clart oder Juliane Meyer wandelten bisher auf ihren Spuren. Das ist vielleicht das Schönste, was sie erreichen konnte.
Wir erinnern uns gern an Rosemarie Pfeiffer und trauern um sie.

Rosemarie Pfeiffer (18.06.1938 – 01.12. 2020)

Bike & Run und NightCrossRun starten am 17. Oktober

Das crossige Doppelevent, der Sparkassen-Bike & Run und der NightCrossRun, findet am nächsten Samstag, den 17. Oktober 2020 am Markkleeberger See statt. Vormittags geht es zum Crossduathlon, dem Sparkassen-Bike & Run, in der Einzel- oder Teamwertung auf zwei Distanzen. Am Abend stehen drei Strecken beim Sparkassen-NightCrossRun, für Crossläufer, zur Auswahl. Auf 3-, 6- oder 10-Kilometern können Familien, Teams oder Einzelläufer nochmal richtig Gas geben! Die Strecke wird mit Fackeln, Lichtern ? und vielen Effekten ordentlich in Szene gesetzt!  Den offiziellen Zeitplan findet Ihr hier. Die Anmeldungen sind geöffnet! ?Alles Weitere unter: www.bikexrun.de .

Der zweite Wertungslauf …

… ist der Kultlauf am Fockeberg in seiner 58. Auflage am Samstag, den 7. März 2020. Für alle Rennsteigläufer eignet er sich auch als vortrefflicher Vorbereitungswettkampf mit anspruchsvollem Profil.
Beginnend am Fuße des 153 m hohen Trümmerberges sind auf dem ersten Kilometer 45 Höhenmeter zu überwinden. Nach einer kleinen Runde auf der Dammkrone des Fockeberg-Plateaus, geht es wieder auf Asphalt einen Kilometer bis zum Ausgangspunkt bergab. Eine Runde ist folglich ca. 2 Kilometer lang. Als besonderen Anreiz hat der Veranstalter einen Bergpreis in der ersten Runde ausgelobt, d.h. wer in der ersten Runde das Plateau als Erster erreicht, gewinnt einen Sonderpreis – allerdings unter der Bedingung, den Lauf auch anschließend zu finishen. Den Streckenrekord in einer Fabelzeit von 38:59 min hält seit 1996 noch immer Stefan Gorzny. Bei den Frauen hat 2011 Kathrin Bogen die Messlatte auf anspruchsvolle 48:39 min gelegt.

Wir bitten bei diesem Lauf um besondere Beachtung bei den geforderten Distanzen für Stadtranglistenpunkte!

Hierbei hat der Veranstalter folgende Distanzen ausgeschrieben:

1 Runde (ca. 1.900 m): Kinder M/W: U08 / U10 / U12 (Alter: 6 – 11 Jahre)
sowie Männer und Frauen M/W 70+ (Alter: ab 70 Jahre)

3 Runden (ca. 6.000 m): Jugend M/W: U14 / U16 / U18/20 (Alter: 12 – 19 Jahre)
sowie Männer M60 + M65 (Alter: 60 – 69 Jahre)
und Frauen WHK bis W65 (Alter: 20 – 69 Jahre)

6 Runden (ca. 12.000 m): Männer: MHK bis M55 (Alter: 20 – 59 Jahre)

Wir bitten bei Unklarheiten bei der Anmeldung, den Veranstalter zu kontaktieren.

Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes bitte unter folgendem Link.

Der erste Wertungslauf der neuen Saison …

… ist der Winterlauf des TSV 1893 Leipzig-Wahren am Samstag, den 25. Januar 2020. Bei der traditionellen Laufveranstaltung rund um den Auensee, die diesjährig zum 24. Mal stattfindet, hat der Ausrichter für Stadtranglistenpunkte folgende Streckenlängen ausgeschrieben:

Kinder U8 / U10 / U12: 1 Runde, ca. 1,7 km, Start: 10.00 Uhr
Jugend U14 / U16: 3 Runden, ca. 5 km, Start: 10:30 Uhr
alle AK ab U18 / U20: 6 Runden, ca. 10 km, Start: 10:30 Uhr

Die Onlineanmeldung ist bis zum 21. Januar 2020, 23:59 Uhr geschaltet. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr gegen eine Nachmeldegebühr möglich. Die Ausgabe der Startnummern sowie Umkleide- und Duschmöglichkeiten findet Ihr wie gewohnt im Vereinshaus an der August-Bebei-Kampfbahn (An der Elster 35, 04159 Leipzig).

Ausblick 2020

Liebe Läuferinnen und Läufer,

das Laufjahr 2019 neigt sich langsam dem Ende und manch einer von Euch plant vielleicht schon voller Tatendrang die Wettkämpfe des kommenden Jahres. So haben wir die (vorläufigen) Lauftermine in und um Leipzig für 2020 auf unserer Seite eingearbeitet sowie die Termine der Stadtranglistenläufe. (Änderungen vorbehalten). Mit dem Ausscheiden des Abtnaundorfer Parklaufs, der aus organisatorischen Gründen nicht mehr stattfinden kann, rückt der traditionsreiche Kultlauf am Fockeberg im Frühjahr in unsere Laufserie.

Natürlich stehen wie gewohnt alle bereinigten Endstände von 2019 sowie auch früherer Jahre für Frauen und Männer in unserem Archiv für Euch bereit. Diese Ergebnisse sind bekanntlich um all diejenigen Läuferinnen und Läufer bereinigt, welche die geforderte Mindestanzahl von vier Läufen oder die zwei Pflichtläufe aus dem Pflichtlaufpaket nicht absolviert haben.

?? Das Team der Stadtranglistenkommission wünscht Euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit! ??

1 8 9 10 11 12 24