Der neunte Wertungslauf …

… ist der 16. Tauchscher Stadtlauf am Freitag, den 23. August 2019. Eingebettet ins Rahmenprogramm des traditionellen Stadtfestes sind auf einer anspruchsvollen Strecke durch die Tauchaer Innenstadt folgende gestaffelte Startzeiten zu beachten: So beginnt der Bambini- und 1-km-Lauf bereits ab 17.30 Uhr. Für die 2,5 und 5 km-Distanz wird es ab 18.00 Uhr ernst. Der Startschuss für den Hauptlauf über die volle 10-km-Distanz fällt hingegen erst gegen 19.00 Uhr. Treffpunkt ist die Mehrzweckhalle in Taucha in der Geschwister-Scholl-Straße 6. Onlineanmeldungen sind bis 11.00 Uhr am Wettkampftag möglich.

Für Stadtranglistenpunkte hat der Veranstalter folgende Distanzen ausgeschrieben:
Kinder M/W U8: 1 km
Kinder M/W U10-U12: 2,5 km
Jugendliche M/W U14-U16 & ab M/W 70: 5 km
alle AK M/W ab U18 bis M/W65: 10 km
Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes bitte unter folgendem Link.

Der sechste Wertungslauf …

… ist der 21. Störmthaler Seelauf des LFV Oberholz am Sonntag, den 23. Juni 2019 mit Start und Ziel auf der Festwiese am Sportplatz Störmthal (Rosengang 2, 04463 Großpösna / OT Störmthal). Der Start erfolgt ab 10.00 Uhr. Gemäß den Angaben des Veranstalters sind für Stadtranglistenpunkte folgende Distanzen ausgeschrieben:

Kinder (U8, U10, U12): 2 km
Jugend (U14, U16, U18, U20): 5 km
Frauen / Männer (ab WHK / MHK bis W60 / M60): 10 km
Frauen / Männer ab AK W65 / M65: 5 km

Die Online-Voranmeldung ist nur bis 19.06.2019 geschaltet. Nachmeldungen sind jedoch am Veranstaltungstag von 8.00 bis 9.30 möglich. Alle weiteren Informationen zu diesem Lauf findet Ihr hier!

Ergebnisse der Bahnmeisterschaft sind online …

Die schnellsten Leipziger des vierten Wertungslaufes, der Stadtmeisterschaft über 5.000 m, heißen Maria Tornack (VS Leipzig) und Thomas Lenor (SC DHfK). Bester bei den Männern war allerdings Philipp Dressel-Putz vom LATV Plauen. (Ergebnisse Bahnmeisterschaften 2019)

Maria Tornack  Thomas Lenor
Maria Tornack (VS Leipzig)                                 Thomas Lenor (SC DHfK) – Bilder: Mike Kaczmareck

Bei kaltem und regenerischem Wetter wagten sich lediglich 86 Läuferinnen und Läufer über die 5.000 m und 51 Starter über die 2.000 m auf den nassen Tartan. Unser besonderer Dank gilt vor allen den Rundenzählern, die den Wettkampf in Wetterjacke und unterm Regenschirm hoffentlich ohne Erkältung überstanden haben.

Geschichte der Stadtrangliste ist online

Dank der freundlichen und tatkräftigen Unterstützung der Leipziger Läuferschar haben wir die Geschichte der Rangliste unserer Stadt bis in die Anfänge rekonstruieren können. Das Ergebnis unserer Bemühungen findet Ihr hier. Und so möchten wir im Besonderen Prof. Frank Gottert, Christian Brendecke, Manfred Bunk, Peter Strauß, Manfred Busse, Rudi Ulbrich und Jörg Wittig stellvertretend für alle Läufer danken, in deren Archiven und Erinnerungen wir bereitwillig stöbern durften.

1 5 6 7 8 9 12