Die nächsten Stadtranglistenläufe …

… fallen erwartungsgemäß den Corona-Beschränkungen zum Opfer. Dies betrifft die Jubiläumsausgabe des Messepokallaufs in seiner 50. Auflage, die folglich bis 2022 warten muss. Der Fockeberg- und der AOK-Fühjahrslauf retten sich voraussichtlich in den Herbst und könnten somit noch in diesem Laufjahr ausgetragen werden. So wird nach reiflicher Überlegung der Leipziger Frühjahrslauf vom 20.03.21 auf den 27.11.21 verlegt. Der ohnehin geplante Fockeberglauf am 06.11.21 könnte als Stadtranglistenlauf ausgeschrieben werden, vorausgesetzt, es findet sich eine terminliche Abstimmung mit der Crossmeisterschaft, die am selben Tag stattfinden würde. Alle Entscheidungen wurden notwendig, da davon auszugehen war, dass Läufe – in welcher Form auch immer – im März nicht werden stattfinden können. Die Variante von virtuellen Läufen ohne Wettkampfcharakter halten wir für die Stadtranglistenläufe hinsichtlich des Wertungsmoduses als nicht geeignet und letztlich zu intransparent. Wir bitten um Euer Verständnis und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges normales Wettkampfgeschehen. Bleibt gesund!

Ausblick auf die Stadtrangliste 2021

Liebe Läuferinnen und Läufer,

das ob der vielen ausgefallenen Läufe sehr betrübliche Laufjahr 2020 ist vergangen, und es stehen schlussendlich gerade einmal vier absolvierte Stadtranglistenläufe in den Büchern. Aus den Endständen 2020 sind daher nur wenige Rückschlüsse zu ziehen, welche Läuferinnen und Läufer die Stärksten in ihren jeweiligen Altersklassen gewesen sind. Daher haben wir schweren Herzens auf die Durchführung unseres beliebten Läuferballs, der am 9. Januar stattfinden sollte, verzichtet.

Auch das neue Laufjahr 2021 weist im Kalender wieder 13 geplante Stadtranglistenläufe aus (die Terminaktualisierungen erfolgen in Kürze), wobei schon der Winterlauf am Auensee der erste Lauf sein wird, der der Corona-Krise zum Opfer fällt. „Wir haben auch nicht vor, diesen Lauf zu verschieben“, teilte uns Gesamtleiterin Ingrid Tröger mit. Da in absehbarer Zeit die uns infolge der Covid-19-Pandemie auferlegten Beschränkungen unseren Alltag prägen werden, gehen wir auch in diesem Jahr davon aus, dass es den Veranstaltern nicht möglich sein wird, alle geplanten Läufe stattfinden zu lassen.

Als Kommission haben wir jedoch entschieden, alle erfolgreich absolvierten Stadtranglistenläufe zu bepunkten und am Reglement der Wertung der besten sieben Läufe festzuhalten. Sollte die Gesamtanzahl der Läufe jedoch am Jahresende zu gering sein, werden wir versuchen, die bisherige Regelung (Streichwerte) den Gegebenheiten anzupassen. Die Forderung einer Mindestanzahl von vier Läufen besteht weiterhin, jedoch haben wir entschieden, die Pflichtlauf-Regelung der männlichen Aktiven zwischen der MHK und der M55 diesmal entfallen zu lassen.

Hoffen wir also auf kommende bessere Zeiten und wünschen Euch allen ein Laufjahr bei guter Gesundheit, mit optimalem Erfolg und viel Freude.

Der 5. Wertungslauf …

… ist die offene Stadtmeisterschaft im Crosslauf am Samstag, den 7. November 2020 ab 10.30 Uhr im Stadion des Friedens (Max-Liebermann-Straße). Anmeldungen bitte bis zum 31. Oktober 2020 per Mail an tasso_hanke@web.de. Nachmeldungen sind zu doppelter Gebühr möglich. Zudem ist zu beachten, dass eingetragene Vereine des LLV, die nicht über den LADV melden, mit einer Bearbeitungsgebühr von € 20,00 je Teilnehmer belastet werden. Den vorläufigen Zeitplan findet Ihr hier.
Der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle angemerkt, dass am selben Tage der 59. Fockeberglauf (kein Stadtranglistenlauf!) stattfindet. Start dieses Kultlaufs ist traditionell 10.00 Uhr am Fuße des Fockebergs. Die Online-Anmeldung findet Ihr hier unter folgendem Link.

Die Sieger des 1. Leipziger Citytrails …

… über die 10-km-Distanz heißen Tanja Plötz und Felix Rüger (beide SC DHfK). Auf der äußerst anspruchsvollen Trailstrecke durch das Leipziger Rosental – für dessen Kursverlauf im Übrigen Roberto Schumann verantwortlich zeichnete – kamen bei bestem Laufwetter insgesamt 277 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Über den langen 20-km-Kanten dominierte bei den Damen Anna Kristin Fischer (SC DHfK) in 1:28:31h. Bei den Herren war Sebastian Nitsche mit einer Siegerzeit von 1:15:13h nicht zu schlagen.

Tanja Plötz und Felix Rüger
Tanja Plötz und Felix Rüger (beide SC DHfK) – Foto: Mike Kaczmarek

Somit wurden Corona-bedingt bislang 4 Wertungsläufe der Leipziger Stadtrangliste 2020 ausgetragen. Die Durchführung der beiden letzten verbleibenden Läufe, die Crossmeisterschaft bei MoGoNo und der Auewaldlauf der SG LVB, obliegen – bei genehmigten Hygienekonzepten – den Verantwortlichen der entsprechenden Vereine. Wir bitten Euch daher, die kommenden Ausschreibungen und Anmeldungen genau zu beachten.

Der 1. Leipziger Citytrail …

… ist der nächste Wertungslauf der Leipziger Stadtrangliste. Am Samstag, den 03. Oktober 2020 bittet der SC DHfK am Olympiastützpunkt (Sportforum 10) unter Beachtung des Ablauf- und Hygienekonzepts ab 10.00 Uhr zum Start. Zur Auswahl stehen folgende Distanzen: 900m / 2km / 5km / 10km / 20km. Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes und der Hygieneverordnung des Veranstalters bitte unter folgendem Link. Um auf dem gesamten Gelände den erforderlichen Mindestabstand einzuhalten, ist die Gesamt-Teilnehmeranzahl auf 300 Personen begrenzt.

Für Stadtranglistenpunkte sind folgende Distanzen ausgeschrieben:

Kinder / Jugendliche M/W U8 – 900m
Kinder / Jugendliche M/W U10/12: 2 km
Kinder / Jugendliche M/W U14/16 sowie M/W ab AK 70: 5 km
Frauen und weibliche Jugend (ab U18 bis AK 65): 10 km
Männer und männliche Jugend (ab U18 bis AK 65): 10 km

1 3 4 5 6 7 12