Der 1. Leipziger Citytrail …

… ist der nächste Wertungslauf der Leipziger Stadtrangliste. Am Samstag, den 03. Oktober 2020 bittet der SC DHfK am Olympiastützpunkt (Sportforum 10) unter Beachtung des Ablauf- und Hygienekonzepts ab 10.00 Uhr zum Start. Zur Auswahl stehen folgende Distanzen: 900m / 2km / 5km / 10km / 20km. Anmeldungen unter Berücksichtigung des geltenden Datenschutzes und der Hygieneverordnung des Veranstalters bitte unter folgendem Link. Um auf dem gesamten Gelände den erforderlichen Mindestabstand einzuhalten, ist die Gesamt-Teilnehmeranzahl auf 300 Personen begrenzt.

Für Stadtranglistenpunkte sind folgende Distanzen ausgeschrieben:

Kinder / Jugendliche M/W U8 – 900m
Kinder / Jugendliche M/W U10/12: 2 km
Kinder / Jugendliche M/W U14/16 sowie M/W ab AK 70: 5 km
Frauen und weibliche Jugend (ab U18 bis AK 65): 10 km
Männer und männliche Jugend (ab U18 bis AK 65): 10 km

Stundenlauf mit Neustart nach Corona-Pause

46 Aktive gingen am letzten Donnerstag zum Neustart der beliebten Stundenlaufserie nach der Corona-Pause auf der Tartanbahn des Sportplatzes in Leipzig-Lößnig an den Start. Erwartungsgemäß erwies sich bei der 242. Auflage der deutsche Marathonmeister von 2016 Marcus Schöfisch (lauftraining.com) mit 17.674 m vor seinem Vereinskollegen Cornelius Rossbach (16.464 m) und Michael Könner vom Team Newton Running mit 14.835 m als schnellster Läufer. Bei den Damen beherrschte Paula Gredig (SC DHfK) mit 14.100 m souverän die Konkurrenz. Zweite wurde Antje Müller (SV Eula) mit 13.378 m vor Bettina Koch (SC DHfK) mit 12.903 m. Während die ersten drei Läufe in diesem Jahr Corona-bedingt virtuell, d.h. „in Heimarbeit“ durch die Läufer selbst durchgeführt werden mussten, fand der Neustart unter Hygieneauflagen, d.h. mit Abstandsregeln und mit Start in einzelnen Sektoren statt. Das Finale wird – so von der LG eXa geplant – am 1. Oktober 2020 an gleicher Stelle stattfinden.

Nebenbei sei angemerkt, dass einen Tag später der viermalige Olympiasieger Mo Farah im Brüsseler König-Baudouin-Stadion den 13 Jahre alten Weltrekord des Äthiopiers Haile Gebrselassie von 21.285 m auf nunmehr 21.330 m verbesserte. Zum Vergleich: Bei den Leipziger Stundenläufen halten Dirk Nürnberger mit 19.635 m (seit April 1990) und bei den Damen Katrin Dörre mit 17.709 m (seit Juli 1988) die aktuellen Veranstaltungsrekorde.